AescuLink Civil Aviation – Hilfe erster Klasse

Bei weltweit etwa zwei Milliarden Flugreisenden pro Jahr sind auch medizinische Zwischenfälle keine Seltenheit. Mit immer größer werdenden Flugzeugen, immer längeren Flugstrecken und älter werdenden Passagieren nimmt die Anzahl der Zwischenfälle kontinuierlich zu.

Bei lebensbedrohlichen Notfällen kommt eine Ausweichlandung in Frage. Ist diese notwendig oder nicht? Das kann nur ein notfallerfahrenere Arzt gemeinsam mit dem Flugkapitän entscheiden. Obwohl in vielen Fällen ein Arzt an Bord ist – Notfallerfahrung oder gar -routine ist eher selten.

AescuLink System - Broschure for Civil Aviation

Mit dem AescuLink Civil Aviation fliegt der Notarzt immer mit.

Die Hilfe erfolgt in drei Schritten:
  • Soforthilfe zur Lebenserhaltung
  • Logistische Entscheidung über Ausweichlandung und den anzufliegenden Flughafen
  • Monitoring des Fluggastes über den weiteren Flug und Übergabe an den Rettungsdienst am Boden

Durch die lückenlose Dokumentation der Behandlung an Bord und die Übergabe dieser Daten an die weiter betreuenden Ärzte am Boden wird eine kontinuierliche Versorgung sichergestellt.

Mehr zum Thema
Artikel auf aerzteblatt.de - Medizinische Notfallsituationen im Flugzeug